Hier finden Sie aktuelle Informationen über den Verein, Pressemitteilungen und Stellungnahmen. Außerdem finden Sie hier allgemeine Hinweise, die für Sie interessant sein könnten.
31.05.2023
1. Geschäftsstelle
Wir bitten um Beachtung, dass die Geschäftsstelle am Freitag, 09.06.2023 (Brückentag) geschlossen ist. In der Zeit vom 05. bis 13.06.2023 einschließlich ist nur eine eingeschränkte Rechtsberatung möglich, da nicht alle Rechtsberater zur Verfügung stehen.
Nochmaliger Hinweis: Wie bereits in der Mitgliederinformation 05-2023 mitgeteilt, bitten wir zu beachten, dass an die Geschäftsstelle übermittelte digitale Unterlagen nur noch im PDF-Format bearbeitet werden. Daneben können Sie selbstverständlich Unterlagen per Post oder per Telefax an die Geschäftsstelle versenden oder aber persönlich vorsprechen und die Kopien werden gefertigt.
2. Rechtsprechung
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 25.10.2022 ‑ 14 K 3958/21 ‑ klargestellt, dass das wochenweise Vermieten einer Wohnung an Monteure eine Zweckentfremdung darstellt, weil der wohnungsaufsichtsrechtliche Begriff des Wohnens eine Dauerhaftigkeit der Nutzung erfordert. Eine gewerbliche oder gewerbeähnliche Zimmervermietung liegt vor, wenn der Wohnraum von einem Untervermieter oder vom Eigentümer jeweils nur für kurze Dauer an häufig wechselnde Nutzer überlassen wird und dabei eine Miete erzielt wird, die bei einer auf Dauer angelegten Vermietung nicht zu erzielen wäre.
3. Gebäudeenergiegesetz (GEG) oder auch „Heizungsgesetz“
Der vorliegende Gesetzentwurf darf so in keinster Weise verabschiedet werden. Es wäre besser, den Gesetzentwurf zurückzuziehen und ein neues praxistaugliches Gesetz zu erstellen. Fast jeden Tag gibt es neue Meldungen aus der Praxis, wonach die Vorstellungen der jetzigen Gesetzesvorlage nicht umsetzbar sind. Woher letztlich der gesamte Strom für Wärmepumpen und E-Autos kommen soll, ist nicht ersichtlich. Es fehlt an den meisten Orten an der Infrastruktur auf unterster Ebene in der Straße, wonach vor Ort Wärmepumpen nicht angeschlossen und E-Autos nicht geladen werden können. Der wichtigste Schritt aus unserer Sicht ist die Aufstellung kommunaler Wärmepläne, damit Sie bei der Entscheidung, wie Sie in der Zukunft heizen wollen, Rechtssicherheit bekommen.
4. Der Verein trauert
Der langjährige Bürgermeister von Gelnhausen und Ehrenbürger der Stadt Jürgen Michaelis ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Verein wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren, hat er doch fast regelmäßig durch Teilnahme an Jahreshauptversammlungen des Vereins seine Verbundenheit mit dem Verein und seinen Zielen bekundet. Die von ihm gestiftete Stadtfahne von Gelnhausen hat auch Einzug in unsere neue Geschäftsstelle im Eingangsbereich gefunden.
5. Bürgermeisterwahl in Gelnhausen
Bitte nehmen Sie unbedingt an der Stichwahl teil und geben Sie Ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung am 21.05.2023 gerade in der Innenstadt von Gelnhausen war erschreckend gering. Die Wahl hat eigentlich der „Kandidat Nichtwähler“ bei einer Wahlbeteiligung von gerade 50,8 Prozent gewonnen.
6. Ausblick
Nach dem jetzigen Stand der Planung findet die Jahreshauptversammlung 2023 am Samstag, 15.07.2023, 15.00 Uhr im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Gelnhausen-Höchst statt. Neben den wie immer abzuhandelnden Formalien erwartet Sie ein umfangreiches Update über zu beachtende mietrechtliche Vorschriften und Rechtsprechung hierzu.
Bleiben Sie bis dahin zuversichtlich und gesund.
Wolfgang Reese
1. Vorsitzender
13.06.2022
Die Geschäftsstelle befindet sich nach dem erfolgten Umzug nun im Hause:
Uferweg 40 - 42, 63571 Gelnhausen.
Persönliche Beratungstermine auf der Geschäftsstelle sollten nach wie vor die Ausnahme bleiben. Gerne beraten wir Sie telefonisch.
Für einen Beratungstermin in Präsenz ist eine vorherige Vereinbarung zwingend erforderlich.
Auch für die telefonische Beratung ist eine Terminvereinbarung nötig. Wir rufen Sie unter der bei der Vereinbarung des Beratungstermins mitgeteilten Telefonnummer zurück.
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie die Geschäftsstelle montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 06051 3617.
Außerhalb der Bürozeiten schreiben Sie uns eine E-Mail-Nachricht (info@hug-gelnhausen.de), einen Brief oder eine Telefax-Nachricht (06051 18293). Wir nehmen sodann Kontakt mit Ihnen auf.
Unterlagen (z.B. den Mietvertrag, die Korrespondenz) überlassen Sie uns bitte als PDF-Datei, als Kopie oder per Telefax.
Unsere erneute Bitte: Wenn Sie für Beratungstermine Unterlagen per E-Mail übersenden, dann bitte ausschließlich im PDF-Format!
Unsere Mitglieder erhalten das monatlich erscheinende „Hauseigentümer-Magazin in Hessen“, das Haus & Grund Hessen herausgibt. Darin wird auch die Einladung zur Mitgliederversammlung bekanntgemacht. Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Darüber hinaus versenden wir in der Regel monatlich eine „Mitgliederinformation“ per E-Mail. Wir informieren damit unsere Mitglieder kurz und bündig über das, was uns besonders wichtig erscheint und über Neuigkeiten über Haus & Grund Gelnhausen.
Downloads
Pressemitteilungen des Landesverbandes
Stellungnahmen des Landesverbandes